Ein Gewerbemietvertrag regelt oftmals langfristig die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern. Die Qualität eines Vertrages eines Gewerbemietvertrages zeigt sich oft erst, wenn es zu Streitigkeiten zwischen den Mietparteien kommt.
Wir begleiten unsere Mandanten von der Vertragsanbahnung (Letter of Intent, Mietvorvertrag etc.) über konkrete Vertragsverhandlungen bis hin zum Abschluss ihres Gewerbemietvertrages, Pachtvertrages und beim Abschluss von Nachträgen hierzu.
Wir entwerfen objektspezifische Gewerbemietverträge für Büroflächen, Einzelhandel, Arztpraxen, Logistik-, Industrie- und sonstige Gewerbeflächen oder passen Gewerbemietverträge an die Bedürfnisse unserer Mandanten an.
Unser Ziel ist es, die wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten optimal in dem abzuschließenden Gewerbemietvertrag abzubilden; nicht selten gelingt es uns, durch kleine Änderungen am Vertragsmuster bzw. am bestehenden Gewerbemietvertrag für Vermieter den Ertragswert des Objektes zu verbessern oder für Mieter Kosten einzusparen bzw. kalkulierbarer zu machen.
Egal ob wir Vermieter oder Mieter beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages beraten, achten wir darauf, dass neben den Vereinbarungen zu den Nebenkosten, zur Instandhaltung und Instandsetzung vor allem die jeweilige Wertsicherungsklausel den wirtschaftlichen Interessen des Mandanten gerecht wird.
Gewerberaummietrecht
- Abgrenzung zur Wohnraummiete
- Mischmietverhältnisse
- Untervermietung und Sonderkündigungsrecht
- Angrenzung zum Lagervertrag
Vertragsgestaltung und Vertragsklauseln
- Vertragsabschluss
- Vertragslaufzeit und Optionen
- Mieterhöhung (Staffelmiete, Wertsicherungsklauseln, umsatzabhängiger Mietzins, Nachtragsproblematik)
- Mietsicherheiten (Bürgschaft und Kaution)
- Umlegen von Betriebskosten
- Modernisierungsmaßnahmen und Ein- und Umbauten
- Gewährleistungsbeschränkung bei Sach- und Rechtsmängeln
- Konkurrenzschutz- und Betriebspflicht
- Umsatzsteuerproblematik und Rechnungsstellung
Ansprüche während des Mietverhältnisses
- Sichere Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen (Mietminderung, Aufwendungsersatz)
- Haftungsrechtliche Ansprüche
- Umgang mit Mieterhöhungen
- Kontrolle der Betriebskosten
Vertragsbeendigung
- Wechsel der Vertragspartner
- Kündigung und Aufhebungsvertrag
- Insolvenz des Vermieters oder Mieters
Vertragsabwicklung
- Räumungsklage und Durchsetzung weitergehender Ansprüche
- Verjährung von Ansprüchen
- Rückzahlung der Kaution
Aktuelle Rechtsprechung
- U.a. Vereinbarung von Betriebspflichten während gesetzlicher Öffnungszeiten
- Verlängerungsoptionen
- Haftung für Rückzahlung einer Barkaution
- Verwirkte Gewährleistungsansprüche
- Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution
- Abwälzung von Verwaltungskosten
- Deckelung von Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten